-
-
Barn Hill
-
Barn Hill
-
Barn Hill
-
Barn Hill
-
Barn Hill
-
Barn Hill (WA)
-
Barn Hill (WA)
-
Barn Hill (WA)
-
Barn Hill (WA)
-
Barn Hill (WA)
-
Barn Hill (WA)
-
Barn Hill (WA)
-
Barn Hill (WA)
-
Barn Hill (WA)
-
Barn Hill (WA)
-
Barn Hill Station
-
Barn Hill Station
-
Barn Hill Station
-
Barn Hill Station
-
Broome
-
Broome
-
Cable Beach - Broome (WA)
-
Cable Beach - Broome (WA)
-
Cable Beach - Broome (WA)
-
Cable Beach - Broome (WA)
-
Cable Beach in Broome.
-
Cape Leveque
-
Cape Leveque
-
Cape Leveque
-
Cape Leveque Road
-
Cape Leveque WA
-
Cape Leveque WA
-
Cape Leveque WA
-
Cape Leveque WA
-
Eighti Mile Beach
-
Eighti Mile Beach, Sunset
-
Eighty Mile Beach
-
Eighty Mile Beach (WA)
-
Eighty Mile Beach (WA)
-
Eighty Mile Beach (WA)
-
Eighty Mile Beach (WA)
-
Eighty Mile Beach (WA)
-
Eighty Mile Beach (WA)
-
Eighty Mile Beach (WA)
-
Eighty Mile Beach (WA)
-
Eighty Mile Beach (WA)
-
Eighty Mile Beach (WA)
-
Eighty Mile Beach (WA) - Traumhafte Sonnenuntergänge.
-
Eighty Mile Beach (WA) mit Millionen von Muscheln und Palmen.
-
Eighty Mile Beach, nur wenige Schritte zum Strand.
-
Exmounth nach Tom Price.
-
Karajini NP
-
Karajini NP
-
Karijini NP
-
Karijini NP
-
Karijini NP
-
Karijini NP
-
Karijini NP
-
Karijini NP
-
Karijini NP
-
Karijini NP (WA)
-
Karijini NP (WA)
-
Karijini NP (WA)
-
Karijini NP (WA)
-
Karijini NP (WA)
-
Karijini NP (WA)
-
Karijini NP (WA)
-
Karjini NP
-
Karjini NP
-
Marco beim fischen an der Beach in Barn Hill (WA)
-
Marco beim Sunset am fischen an der Beach von Barn Hill Station.
-
Middle Lagoon
-
Middle Lagoon
-
Middle Lagoon
-
Middle Lagoon
-
Middle Lagoon
-
Middle Lagoon (Cape Leveque WA)
-
Middle Lagoon (Cape Leveque WA)
-
Middle Lagoon (Cape Leveque WA)
-
Middle Lagoon (Cape Leveque WA)
-
Middle Lagoon bei Ebbe, bei Flut hat es hier 8,5 Meter höher, Wasser.
-
Millionen von Muscheln an der Eighty Mile Beach (WA)
-
Millstream Chichester NP
-
Millstream Chichester NP (WA)
-
Millstream Chichester NP (WA)
-
Millstream Chichester NP (WA)
-
Millstream Chichester NP (WA)
-
Millstream Chichester NP (WA)
-
-
Auf 86 Räder rollte der LKW dem Ziel entgegen.
-
Spinifex pigeons - Karijini NP (WA)
-
Tom Price
-
Tom Price Railway
Broome
23.07.2016 Broome (WA)
Unsere Reise von Exmouth in den Karijini NP bei Tom Price zum Millstrame Chester National Park. Weiter an die Eighty Mile Beach und die Barn-Hill-Station, über Broome bis zum Cape Leveque auf der Halbinsel Dampier Peninsula.
Rote Erde, roter Sand, staubige, nicht geteerte rote Strassen. Kilometerlange Strände mit weissem Sand, unzähligen Muscheln und kristallklares Wasser. Hügel und Berge wie wenn sie hingeschüttet worden wären, mit trockenen, grün gelben Grasbüschel überwachsen. Tiefrote Termitenhügel ragen aus dem kargen Land zum Himmel. Ausgetrocknete Flussbeete und weisse Geisterbäume prägen die Landschaft zwischen Exmounth, Broome und der Halbinsel Dampier Peninsula (Cape Leveque) mit den roten Pindan Cliffs. Der Karijini NP und der Millstrame Chester NP sind einmalig faszinierend. Tiefe Schluchten und die mit Wasser gefüllten Pools, in mitten hügeliger unendlich scheinender Landschaft.
Tom Price (Ausgangs-Ort in den Karijini NP), ist eine Mienenstadt in der Pilbara (eine Gebietsbezeichnung wie z.B. die Innerschweiz). Hier werden Bodenschätze in gigantisch grossen Mienen, mit riesigen Maschinen abgebaut und auf Eisenbahnwagons geladen. Mit der «Pilbara Eisenbahn» wird das Eisenerz, in die Industriestädte Karratha und Port Headland transportiert, wo das Material zum Abtransport bereitgemacht wird. Die Züge können schon mal eine Länge von 2 Km erreichen und werden von drei Diesel-Locks gezogen.
Es ist eine einsame sehr weitläufige Gegend, oft hat man das Gefühl alleine Unterwegs zu sein. Erst auf dem nächsten Campingplatz merkt man wie viele Reisende unterwegs sind. Im Moment hat es viele, sehr nette Reisende mit grauem Haar im Pensionsalter (auch die «Graue-Karawane» genannt). Die Australier reisen in der Regel mit einem Wohnwagen, einem entsprechendem 4x4 Zugfahrzeug und einem Boot. Ihre Leidenschaft ist das Fischen und Reisen. Uns wurde von einem Australier erzählt, dass wenn ein Australier an einen Strand zum Fischen kommt, dort aber bereits zwei Leute sind, dass er dann meint; dass es hier aber recht überfüllt sei, er fahre zum nächsten Strand. Es ist schon oft so das man hier in Australien stundenlang ganz alleine an einem Strand sein kann. Es gibt aber Orte die so schön sind, dass wenn dort ein paar Fischer mehr sind, diese Orte dadurch einen ganz eigenen Zauber bekommen.
Wir verbringen viel Zeit an traumhaften Stränden wie die Eighty Mile Beach und der Barn-Hill-Station. Einfach eingerichtete Campingplätze direkt am Meer zwischen Port Headland und Broome. Ideale Orte zum Fischen, für lange Strandspaziergänge, Strände mit vielen Muscheln sowie das wunderbare Spiel der Gezeiten. Jeden Abend atemberaubende Sonnenuntergänge. Die Sonne versinkt langsam im Meer, die Menschen am Strand werden ganz leise und schauen diesem Schauspiel zu. Es ist wie ein stilles Danke für diesen perfekten Tag. Die Nächte sind Sternenklar, man sieht die Milchstrasse, das Kreuz des Südens, den Wagen und viele Sternbilder mehr, Sternschnuppen fallen vom Himmel, leise wünscht man sich etwas. Hi und da sieht man auch einen schnell bewegenden Satelliten am Himmel, der seine Bahn zieht.
Broome, das Zentrum der Perlenindustrie. Hier ist die bekannte Cable Beach, einer der Top-Strände in Australien, ein traumhafter weisser Strand mit türkisfarbenem Wasser. Mit Broome verbinden wir auch Kamelkarawanen, Fussabdrücke von Dinosauriern und die Treppe zum Mond. Broome ist ebenfalls ein idealer Ort die Vorräte aufzufüllen. Im Norden von Broome ist die Halbinsel «Dampier-Peninsula» (Cape Leveque). Einsame, weitläufige Strände, azurblaues Wasser und die spektakulären roten Pindan Cliffs.
Unvergessliche Wochen verbringen wir in der Gegend von Eighty Mile Beach und der Barn-Hill-Station. Irgendwann kommt dann aber doch die Zeit weiter zu reisen, wir verlassen diese fantastische Küste. Wir freuen uns sehr, dass wir die Bewilligung erhalten haben, dass unser Wurzel weitere sechs Monate in Australien bleiben darf, gemütlich wurzeln wir nun, mit viel mehr Zeit im Gepäck, Richtung Gibb River Road.
Was uns sehr beeindruckt hat:
-
-
Karijini NP (WA)
Der Karijini Nationalpark ist faszinierend: Schluchten, Berge, Flüsse und Hochebenen, ausgeschliffen in der Regenzeit. Bis zu 200 Meter tiefe Felsenschluchten die eine dramatische Landschaft bilden. Der Park kann per Fahrzeug oder zu Fuss erkundet werden. Es hat verschiedene Punkte mit traumhaftem Ausblick und kürzeren und längeren Wanderwegen. Der Faszination, überreicher Farben- und Formenpracht Kaminroter Canyons und deformierter Gesteinsschichten, kann man sich nur schwerlich entziehen.
-
Millstream Chichester NP
Der Millstream Chichester Nationalpark ist ein kleines Paradies inmitten öder Steppenlandschaft. Eine Tropische Oase, mit Dattelpalmen am Fluss entlang und dem Python Pool, ein Tierparadies. Durch die Pilbara (Bezeichnung für ein Gebiet wie z.B. das Toggenburg) führt der Weg in den Nationalpark.
-
Eighty Mile Beach (WA)
Die Eighty Mile Beach herrlich für ausgedehnte Strand Spaziergänge, mit vielen, aber wirklich vielen Muscheln. Hier verbringt man Stunden damit Muscheln zu sammeln oder zu fischen. Unvergesslich ist, wenn Delfinschulen nahe am Ufer spielend aus dem Wasser springen und vorbei schwimmen, oder wenn kleinere Haie direkt vor dir im Wasser am Ufer ihre Runden drehen.
-
Barn Hill Station (WA)
Der Barn-Hill-Station Campingspot auf einem Hochtrasse gelegen, ein kleiner Weg führt zum Strand. Der Campingplatz ist einfach eingerichtet, WC und Duschkabinen haben kein Dach, die Waschmaschinen stehen einfach im Freien, denn es regnet hier sowieso nie. Wir haben ein Spot mit atemberaubenden Meerblick. Ein wunderbarer Ort zum Fischen und für lange Strandspaziergänge. Auch hier die Veränderung durch die Flut und Ebbe. Bei der Flut ideal zum Fischen, bei Ebbe zieht sich das Wasser zurück und es kommen faszinierende Steinbrocken, teilweise mit grünen Algen überwachsen, zum Vorschein. Dazwischen verstecken sich Krebse, Muscheln, Schnecken und viele weitere Lebewesen.
-
Dampier Peninsula (Cape Leveque)
Von Broome Richtung Norden ist die Halbinsel Dampier Peninsula (Cape Leveque). Einsame, weitläufige Strände, azurblaues Wasser, schwarze Steine die bei Ebbe zum Vorschein kommen, weisser Sandstrand und die roten Pindan Cliffs. Beeindruckend ist hier der Unterschied zwischen Ebbe und Flut von bis zu 9,5 Meter, das sind fast 4 Stockwerke. 200 Kilometer südlicher in Broome, sind es nur noch 5 Meter, wieso weiss niemand.
-