-
-
Abbot Bay QLD
-
Alva Beach QLD
-
Alva Beach QLD
-
Alva Beach QLD
-
Alva Beach QLD
-
Barkly HWY
-
Barkly HWY
-
Barkly HWY
-
Billabong QLD
-
Billabong QLD
-
Bitter Springs NT
-
Bitter Springs NT
-
Bitter Springs NT
-
Bitter Springs NT
-
Boyne Island QLD
-
Bundaberg QLD Baldwin Swamp
-
Bundaberg QLD Baldwin Swamp
-
Bundaberg QLD Baldwin Swamp
-
Bundaberg QLD Baldwin Swamp
-
Burra Lookout
-
Burra Lookout
-
Charters Towers
-
Pub "Dali Waters"
-
Pub "Dali Waters"
-
Daly Waters PUB
-
Daly Waters PUB
-
Daly Waters PUB
-
Daly Waters PUB - ein Barramundi-Burger
-
Daly Waters PUB
-
Devils Marbles NT
-
Devils Marbles NT
-
Devils Marbles NT
-
Devils Marbles NT
-
Devils Marbles NT
-
Dorf 1770 - Seventeen Seventy Beach
-
Dorf 1770 - Seventeen Seventy Beach
-
Gegend von Gympie QLD
-
Gegend von Gympie QLD
-
Gegend von Gympie QLD
-
Gympie QLD
-
Gympie QLD
-
Industriestadt Gladstone QLD
-
Jacaranda Bäume QLD
-
Jacaranda Bäume QLD
-
Jacaranda Bäume QLD
-
Jacaranda Tree Blüte
-
Jacaranda Tree Blüte
-
Jacaranda Tree Blüte
-
Kakadu NP
-
Kakadu NP
-
Kakadu NP Berg "Ubirr"
-
Kakadu NP Berg "Ubirr"
-
Kakadu NP Berg "Ubirr"
-
Kakadu NP Berg "Ubirr"
-
Lake Awoonga QLD
-
Lake Awoonga QLD
-
Nelly Bay QLD
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Rainbow Beach QLD Cooloola Beach Drive
-
Rainbow Beach QLD Cooloola Beach Drive
-
Rainbow Beach QLD Cooloola Beach Drive
-
Rainbow Beach QLD Cooloola Beach Drive
-
Rainbow Beach QLD Cooloola Beach Drive
-
Rainbow Beach QLD Cooloola Beach Drive
-
Rainbow Beach QLD Cooloola Beach Drive
-
Rainbow Beach QLD Cooloola Beach Drive
-
Rainbow Beach QLD Cooloola Beach Drive Freshwater Camping
-
Stuart HWY
-
Tannum Sands QLD
-
Townsville
-
Townsville QLD
-
Townsville
-
Whitehaven Beach - Whitsunday Island
-
Whitehaven Beach
-
Whitehaven Beach
-
Whitehaven Beach - Whitsunday Island
-
Whitehaven Beach
-
Whitehaven Beach - Whitsunday Island
-
Whitehaven Beach - Whitsunday Island
-
Whitehaven Beach - Whitsunday Island
-
Whitehaven Beach - Whitsunday Island
-
Whitehaven Beach - Whitsunday Island
-
Whitehaven Beach - Whitsunday Island
-
Whitehaven Beach - Whitsunday Island
-
Whitehaven Beach - Whitsunday Island
-
Whitehaven Beach - Whitsunday Island
-
Whitehaven Beach - Whitsunday Island
-
Whitehaven Beach - Whitsunday Island
-
Whitehaven Beach - Whitsunday Island
-
Whitehaven Beach - Whitsunday Island
-
Whitehaven Beach - Whitsunday Island
-
Whitsunday Islands NP
-
Whitsunday Islands NP
-
Whitsunday Islands NP - Black Island
-
Whitsunday Islands NP - Black Island
-
Whitsunday Islands NP - Black Island
-
Whitsunday Islands NP - Black Island
-
Whitsunday Islands NP - Black Island
-
Whitsunday Islands NP - Black Island
-
Whitsunday Islands NP - Black Island
-
Whitsunday Islands NP - Black Island
-
Whitsunday Islands NP - Black Island
-
Whitsunday Islands NP - Black Island
-
Yeppon - Emu Park QLD
-
Yeppon - Emu Park QLD
-
Yeppon - Emu Park QLD
-
Yeppon - Emu Park QLD
-
Yeppon - Emu Park QLD
-
Zuckerrohr QLD
-
Zuckerrohr QLD
Brisbane
11.11.2016 Brisbane QLD
Darwin NT – Kakadu NP – Bitter Springs – Devil Marbles – Daly Waters Pup – Whitsunday NP - Bundaberg – Gympi – Rainbow Beach – 4 WD Cooloola Beach Drive - Brisbane QLD
Unsere letzte Reiseetappe in Australien.
Wir haben unsere heftige Grippe auskuriert und Wurzel hat neue Differenzial- und Gelenkkopfdichtungen inklusive einem Service erhalten. Wir verlassen Darwin und fahren zum Kakadu Nationalpark, dann auf dem Stuart HWY Richtung Süden, weiter zu den Thermalquellen den «Bitter Springs». Als nächstes zu den Devil Marbles, bei Tennant Creek, bis wir dann auf dem Barkly HWY das Northern Territory verlassen und nach Queensland gelangen. Die Landschaft zeigt sich in einer Vielfalt entlang des meistens gerade ausgehenden Stuart und Barkly HWY, wie wir es schon lange nichtmehr erlebt haben. Soweit das Auge reicht, kleinere Bäume, Grasgestrüpp, unzählige bis mannshohe Termitenhügel sowie endloses Weideland mit Rinderfarmen. Auf dieser Strecke kommen uns viele «Long Trains» meisten mit 4 Anhängern entgegen.
Wir beschränken uns auf Ausflüge oder Besichtigungstouren von kurzer Dauer, für lange anstrengende Wanderungen ist es viel zu heiss. An gemütliche Mittagspausen im Freien ist nicht zu denken, wir rasten nach Möglichkeit in den meist klimatisierten Roadhäusern. Ansonsten wurzeln wir täglich bis 500 km weit. Übernachten dann in einem Cabin oder Motel, da es im Wurzel viel zu heiss zum Schlafen ist.
Nach vielen Kilometern, kommen wir in der Stadt Townsville an. Eine Kohle und Aluminium Produktions-Stadt direkt an der Küste von Queensland. Endlich ist es nicht mehr so heiss, es kühlt nachts auf angenehme 20 Grad ab. Auch die lästigen kleinen Fliegen haben wir hinter uns gelassen. Nun werden wir dafür von riesen grosse Rossbrämen beglückt, welche einem beissen (es gibt keine Hautreaktion, man erschrickt aber ordentlich). Mücken sind eher rar gesät, dafür hat es hinterhältige Sandflöhe. Beim ein dunkeln sind sie da und fallen in Schwärmen über einem her und hinterlassen schrecklich beissende rote Bissspuren auf der Haut. Und, da sind sie wieder, die aneinander gereihten Briefkästen am Strassenrand wie wir sie schon am Anfang unserer Reise gesehen haben. Es ist herrlich wieder am Meer zu sein. Wir geniessen es zu schnorcheln, Boots- und Segeltouren in den Whitsunday Islands NP zu machen. Wobei, auch im Wasser lauern im Moment Gefahren. Die Quallen-Saison ist von Oktober bis Mai und wir natürlich mitten drin. Es sind ganz kleine Quallen welche man praktisch nicht sieht, aber sehr gefährlich sind. Deshalb geht man hier im Great Barrier Reef zu dieser Zeit nie ohne Ganzkörperanzug ins Wasser, sei es zum Schwimmen oder Schnorcheln.
Ab Townsville, wurzeln wir auf dem Bruce HWY der Küste von Queensland entlang, vorbei an riesigen Zuckerrohr-, Mango-Plantagen, Billabong’s mit Seerosen bis wir in Bundaberg einfahren. Wir halten beim ersten Lichtsignal an und beim Losfahren gibt es einen zünftigen Knall. «O… Schatz was war das, war das Wurzel, weiss nicht, komisch». Wir fahren weiter in die City von Bundaberg, doch irgendwie macht Wurzel wieder so komische Geräusche und ist ruppig beim Schalten. «Du ich glaub wir müssen in die Werkstatt, da stimmt was nicht». Sofort öffnen wir das App «Maps.me» und suchen eine Werkstatt, in nur wenige km fahren wir in einer Werkstatt vor. Marco und der Mechaniker machen eine kurze Probefahrt, dann fahren sie mit Wurzel auf den Lift. Der Mechaniker steht unter dem Auto, Marco fährt auf Anweisung vom Mechaniker noch ein wenig vorwärts und rückwärts und dann wieder ein «Knall» und Wurzel bewegt sich nicht mehr. Jetzt ist aber definitiv etwas kaputt, o schreck das Getriebe! Es ist dann ein Hin und Her, Ersatz oder Reparatur, Preis und Termin wird abgeklärt. Wir telefonieren mit unserem Mechaniker Markus Zimmermann aus Luzern, 4x4technik. Er kennt den Toyota HZJ78, unseren «Wurzel», in- und auswendig, weiss immer was zu tun ist und was seine Richtigkeit hat. Das Getriebe wird ausgebaut, kontrolliert und festgestellt, dass die Antriebs- und Abtriebs-Wellen defekt sind. Die ganze Reparatur dauert rund sechs Tage. Hier ein paar Bilder vom Werkstattaufenthalt von Wurzel.
Wir haben uns in dieser Zeit in einem Cabin auf dem Campingplatz untergebracht und verbringen die Zeit mit Büroarbeiten, schreiben Texte und sortieren Fotos für die Webseite, und machen Spaziergänge im schönen, weitläufigen Baldwin Swamp (Baldwin Sumpf) in Bundaberg. Nach dieser, eigentlich ganz schönen und gemütlichen Zwangspause, wurzeln wir weiter Richtung Brisbane. Vorbei an Gympi, der Stadt mit ihren vielen blühenden, violett leuchtenden Fliederbäumen. Ab hier, fahren wir den Weg das zweite Mal. Am Anfang unserer Reise durch Australien waren wir schon hier unterwegs. Wir schwelgen ein wenig in den Erinnerungen und plaudern über die Fraser - und Bribie Island , unsere ersten grossen Abenteuer in Australien. Zum Abschluss unserer Reise durch Australien fahren wir nochmals den, 60 km langen, 4 WD Track «Cooloola Beach Drive». Die Strecke, direkt am Strand entlang, auf dem Sand, geht von der Rainbow Beach aus bis nach Noosa.
Dann nach 452 Tagen und rund 46'000 km kommen wir in Brisbane an, an dem Ort, wo wir unsere Australienreise begonnen haben. Einmal rund um Australien, eingetaucht in ein anderes Leben, immer dem Horizont entgegen. Wir durften erleben wie es ist eine so lange Zeit auf Reisen zu sein, was es bedeutet immer draussen zu leben. Bei schönem Wetter wunderbar, aber hier in Australien gibt es auch extreme Wetterbedingungen. Heftiger Wind oder kein Wind, Hitze, Sonne und nirgends ein schattiges Plätzchen, giesskannenartige Regenfälle, Kälte und dann die Insekten, wie Ameisen, Mücken, Fliegen, Spinnen und dann sind da ja auch noch die Schlangen. Wie es ist, im Wurzel in so kleinem Raum zu leben, das auch mal bei drei Tagen Dauerregen. Was es heisst «Bushcamping»; man nehme die Schaufel mit und suche sich ein Stilles Örtchen. Oder was es bedeutet immer Barfuss (mit Sandalen oder Flip Flops) zu gehen; staubige, schmutzige Füsse, Risse an den Fersen von der vielen Hornhaut, welche man schon längst wieder mal ab raspeln hätte sollen. Abends, vor dem zu Bettgehen, Füsse waschen nicht vergessen! Täglich mehrmals Sonnencreme einschmieren und abends sich von Kopf bis Fuss mit Insektenspray einzusprühen, dies alles gehört zum täglichen Ritual.
Es war eine spannende Zeit. Uns hat es gefallen, eine wunderbare Zeit, eine wunderbare Reise durch Australien.
JA WIE, DAS WAR'S?
NOCH LANGE NICHT!
In den vergangenen Tagen haben wir den Wurzel innen und aussen gereinigt, gewaschen, geölt und geschmiert, alles ausgepackt, durchsortiert und wieder verstaut. Jetzt wird er in den Container verladen und geht auf die lange Schiffsreise nach Chile, Südamerika, wo wir ihn in fünf Wochen wiedersehen werden.
Unsere Reise geht also weiter, wie wird es wohl in Südamerika so sein?
Was uns am besten gefallen hat:
-
-
Kakadu Nationalpark NT
Kakadu NP - Der Kakadu NP, er will uns seine Schönheit nicht zeigen, siebzig Prozent seiner Attraktionen sind leider wegen einem Unwetter vor zwei Tagen geschlossen. Kakadus, Billabongs und Wasserfälle haben wir keine gesehen. Auch hier ist es schwül heiss. Tagsüber hat es unzählige Fliegen, kurz vor Sonnenuntergang kommen die Mücken, die drückende Hitze in der Nacht lassen uns fast keinen Schlaf finden.
-
Bitter Springs
Bitter Springs - Die Bitter Springs, das sind natürliche Warmwasser Pools (Thermalquellen). Glasklares Wasser, 34 Grad, mitten in einer kleinen Palmen Oase, laden zum Baden ein.
-
Devils Marbles (Murmeln des Teufels)
Devils Marbles (Murmeln des Teufels) - Die riesigen Granitfelsen, in vielen unterschiedlichsten runden Formen, befinden sich 100 km südlich von Tennant Creek. Es ist eine heilige Stätte der Aborigines in Zentralaustralien im Northern Territory. Die Devils Marbles werden in der Sprache der Aborigines Karlu Karlu (rundes Objekt) genannt.
-
Daly Waters
Daly Waters, ist eine kleine Siedlung im Northern Territory, mit nur 16 Einwohnern. Es liegt etwa 620 Kilometer südlich von Darwin, einige Kilometer westlich des Stuart Highways und somit in einer weitgehend unbesiedelten Gegend. Der Name von Daly Waters weist auf eine natürliche Quelle hin welche die Siedler und Reisende mit Wasser versorgt. Die Sehenswürdigkeit, die Daly Waters hat, ist aber ein Pub, der reichhaltig mit Banknoten und anderen Andenken dekoriert ist, die Touristen aus aller Welt hier gelassen haben.
-
Whitsunday Island NP
Whitsunday Island NP - Eine idyllische Inselgruppe mit sanften grünen Hügeln, von deren 74 Inseln nur 10 bewohnt sind. Sie gehören zum streng geschützten Marinepark. Eigentlich handelt es sich dabei um ein im Meer versunkenes Gebirge, von dem lediglich die Gipfel sichtbar sind. Herrliche Badestrände mit glasklarem, blauen Wasser und eines der besten Segelreviere der Welt, mit lagunenartigen Buchten. Die Inseln selbst werden von kleineren Korallenriffen umrahmt, fantastisch zum Schnorcheln, Korallen in vielen unterschiedlichsten Farben und Formen, Fische von unzähligen Arten und in den schönsten Farben.
Die grösste Insel ist Whitsunday Island, bekannt durch eines der beliebtesten Fotomotive Australiens. Der schönste Ausblick hat man vom Lookout «Hill Inlet» aus, nördlich der Whitehaven Beach «Smaragd grünes Wasser, schneeweisser Sand» ein Traum, ein Paradies. -
Rainbow Beach den «Cooloola Beach Drive»
Rainbow Beach den «Cooloola Beach Drive» Zum Abschluss unserer Reise durch Australien geniessen wir nochmals eine Fahrt auf dem Sand, dem Strand entlang. Am Anfang unserer Reise durch Australien waren wir schon einmal hier. Wir wurzeln nochmals den 60 km langen 4 WD Track von der Rainbow Beach den «Cooloola Beach Drive» entlang. Staunen über die regenbogenfarbenen Sanddünen und geniessen den endlos langen Strand, mit fast weissem Sand und bewundern das türkis-blau-grüne Meer mit den sanften Wellen. Wir übernachten im Freshwater Campingplatz und verbringen so wundervolle Tage mit Sonne, endlosem Strand und dem am Horizont verschwinden Ozean.
Wir lieben Strandfahrten, das ist für uns eines der grössten Highlights.
-
Jacaranda Tree (Palisanderholzbaum)
Jacaranda Tree (Palisanderholzbaum) - In der Gegend von Gympie bis Brisbane hat es solche Jacaranda Bäume als Zierpflanzen in vielen Vorgärten. Die prächtigen Jacaranda Bäume blühen hier im Oktober. Ihre auffällige Blütenpracht, die etwa zwei Wochen anhält, leuchtet in einem fantastischen blau-violett.
-